Kick-Off des Forschungsprojekts SYNERGISE in Essen
SYNERGISE steht für "A novel integrated SYstem of Systems streNgthening tEchnical and logistical capacities to ensure better Response to emerGencies by synergIStically addrEssing First Responders capability gaps". Es ist das Ziel dieses Projektes mit 18 Partnerorganisationen aus Europa, Japan, der Republik Korea und den USA ein integriertes Toolkit zu entwickeln, um das Katastrophenmanagement bei Schadensereignissen zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit der Einsatzkräfte zu erhöhen. Das Projekt beschäftigt sich unter anderem mit der Technologieentwicklung für schnelle und zuverlässige Lageerkundung, Lokalisierung der Einsatzkräfte sowie mit Analysen der passiven und aktiven Gefahren im Einsatzgebiet. Zu diesem Zweck werden Robotik-Systeme wie Drohnen (OWL), schlangenförmige Roboter (SNAKE) und Roboterhunde (ANYMAL) basierend auf Anwenderbedarfen weiterentwickelt und im Feld unter Einsatz-Bedingungen evaluiert. Um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu erhöhen, werden zusätzlich Sensoren zur Messung der Vitalparameter entwickelt.
Das THW übernimmt im Projekt die Rolle der Koordination.
Im Prozess
Diese Webseite ist im Aufbau. Sie ist daher noch nicht barrierefrei, sondern aktuell nur barrierearm. Informationen zu den THW-Forschungsprojekten werden regelmäßig aktualisiert.
Möchten Sie mehr zu unseren Forschungsprojekten erfahren?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie über den Link Datenschutz und Impressum.